Zum Hauptinhalt springen

Thomas Bauer

Dirigent 1. Akkordeonorchester Akkordeon

Meine Aufgabe als Dirigent sehe ich darin, alle musikalischen Kräfte der Orchestermitglieder mit ihren unterschiedlichsten Charakteren, Stärken und Schwächen zu einem musikalischen Ganzen zusammen zu führen. Gelingt dies, wird das Ergebnis mehr sein als die bloße Addition der individuellen Fertigkeiten. Faszinierende Kraft der Integration ist dabei die Musik. Die Motivation für die Vereinsarbeit sollte immer das gemeinsame Musizieren sein, ganz gleich ob ernste oder heitere, populäre oder klassische, traurige oder freudige, sakrale oder profane, spaßige oder nervige Werke auf dem Programm stehen.

Tätigkeiten in der Chorgemeinschaft Köngen
#

  • Dirigent des 1. Akkordeonorchesters Köngen

Lebenslauf
#

JahrBeschreibung
1960geboren in Schorndorf
1982–1985Studium am Hohner-Konservatorium Trossingen
Staatsexamen mit Auszeichnung
seit 1985Leiter des Trossinger Akkordeon-Ensembles
seit 1987Dirigent des Akkordeon-Orchesters Baltmannsweiler
seit 1990Dirigent des Harmonika-Orchesters Uhingen
seit 2005Dirigent beim Landes-Akkordeon-Orchester Berlin
seit 2006Dirigent beim Landes-Akkordeon-Orchester Hessen
seit 2007Dirigent des 1. Akkordeonorchesters Köngen

Sonstiges
#

  • Zahlreiche Konzerte, Uraufführungen und Rundfunkeinspielungen; besondere Beachtung fand die eingespielte CD „Asteroiden“.
  • Herausragende Erfolge mit allen Orchestern bei internationalen Wettbewerben in Innsbruck/Österreich, Kopenhagen/Dänemark, Prag/Tschechien.
  • Weiterführende Studien bei Bernd Maltry, Prof. Jörg Färber, Prof. Walter Hügler, Bundesdirigent Fritz Dobler
  • Dozent für den Deutschen Harmonika Verband bei der „Osterarbeitswoche“ in Trossingen, beim „Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten“ in Remscheid sowie bei der „Qualifikationsoffensive“ für Dirigenten von Akkordeon-Orchestern.
  • Originalkompositionen und Bearbeitungen.