Zum Hauptinhalt springen

Musikalische Früherziehung

Ausbildung Musikalische Früherziehung

Eine kurze Einführung
#

In der Musikalischen Früherziehung werden Kinder auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musik, Bewegung und Instrumentenkunde an die Musik herangeführt.

Auf dem Wege der musikalischen Früherziehung ist es möglich, Kindern bereits eine erhebliche musikalische Vorbildung zu verschaffen, bevor sie mit einer formalen musikalischen Ausbildung beginnen und etwa ein Instrument erlernen. Die musikalische Früherziehung gibt den Kindern Gelegenheit, möglichst viele Musikinstrumente kennen zu lernen. Die Kinder sollen verschiedene Instrumente selbst gehört, gesehen und in der Hand gehabt haben. So werden eigene Wünsche und Vorstellungen angeregt.

In der Musikalischen Früherziehung wird mit einer Reihe von Orff-Instrumenten gearbeitet. Die bekanntesten sind das Xylophon, die Glockenspiele, Pauken, Handtrommeln und die Triangel. Ohne viele Vorübungen kann mit dem Spielen dieser Instrumente begonnen werden. Wichtig ist es, dass die Kinder spüren, wie Klänge entstehen und sich ausbreiten, z.B. das Vibrieren eines Trommel-Felles oder der Triangel.

Musikalische Früherziehung
Musikalische Früherziehung

Gemeinsam Musik erleben
Mit allen Sinnen
Mit Augen und Ohren
Mit Händen und Füßen
Singen und Tanzen
Hören und Fühlen
Spielen und Lernen

Musikalische Früherziehung bietet Kindern die Möglichkeit, in Gruppen Spielfreude zu erleben und auszudrücken. Ein Lernprozess wird eingeleitet, in dem alle Sinne angesprochen werden und die Kinder lernen, sich spontan und phantasievoll mit Tönen auszudrücken. Der spätere Instrumentalunterricht wird vorbereitet.

Details
#

  • Neue Kurse in Musikalischer Früherziehung starten jeweils im Oktober und November.
  • Die Gruppengröße beträgt dabei ca. 10 Kinder im Alter ab etwa 4 Jahren.
  • Die Kurse sind ausgelegt auf 2 x 1 Jahr (Vorschulzeit) und finden in der Eintrachthalle in Köngen (Kiesweg 10, 73257 Köngen) statt.
  • Dauer: 60 Minuten
  • Es besteht die Möglichkeit einer kostenlosen Schnupperstunde.

Impressionen aus unseren Kursen
#

Inhalte der Musikalischen Früherziehung
#

  • Singen und Sprechen
  • Bewegung und Tanz
  • Musik hören
  • Erste Erfahrungen mit Inhalten der Musiklehre