Über uns#
Das Orchester zeichnet sich durch ein vielseitiges Musikrepertoire aus und stellt sich stets neuen musikalischen Herausforderungen. Dazu gehört die Pflege von Originalliteratur ebenso wie das Einstudieren von Transkriptionen aus allen musikalischen Epochen. In intensiven Proben wird das Orchesterspiel ständig verbessert und vor allem auf die musikalische Ausdrucksfähigkeit geachtet. Dadurch wird unsere musikalische Bandbreite erweitert, wodurch wir einem erweiterten Zuhörerkreis die Vielfalt der Akkordeonmusik näher bringen können.

Mehrmals im Jahr gibt das Orchester Konzerte, zu denen wir gerne renommierte Solisten mit unterschiedlichen Instrumenten einladen. Das harmonische Zusammenspiel begeistert unsere Zuhörer immer wieder aufs Neue.

Leitung#
Auzeichnungen#
In regelmäßigen Abständen nehmen wir an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Hierbei wurden bereits zahlreiche Erfolge erzielt, wie der 1. Platz Oberstufe Erwachsene beim 3. Akkordeon-Musikpreis in Schwäbisch Gmünd 2008. Nach zwei 2. Plätzen mit der Dirigentin Christine Fischer-Fahs in den Jahren 2001 und 2004 konnte beim World Music Festival 2010 in Innsbruck unter Leitung von Thomas Bauer erstmals die Kategorie „Erwachsenen-Orchester Oberstufe" mit dem Musikstück „Nostalgia" gewonnen werden. 2013 wurde dieser Titel erfolgreich verteidigt und die Köngener erspielten sich erneut den 1. Preis in der Oberstufe Erwachsenenorchester. Mit „Rapsodia" von Atarov und „Vor einer alten Kirche" von Haag konnte die Jury überzeugt und mit deutlichem Vorsprung gewonnen werden.
Hervorzuheben ist außerdem die Mitwirkung beim Projekt „Centaurus", bei dem das Orchester mit „Polaris" an einer CD-Aufnahme und anschließendem Konzert in der Filharmonie in Filderstadt mitgewirkt hat. „Peter und der Wolf", ein musikalisches Märchen für Kinder und Erwachsene von Sergei Prokofjew, konnte im Januar 2014 in der Eintrachthalle aufgeführt werden. In zwei ausverkauften Veranstaltungen konnte der Verein auch Kindern und jungen Menschen mit Sprache und Musik gekonnt zeigen, welche Möglichkeiten Akkordeonmusik eröffnet. Ein unvergessliches Erlebnis für Zuhörer und Mitwirkende gleichermaßen, war das Konzert „Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky. In großer Besetzung wurde dieses bekannte Werk der klassischen Musikliteratur gemeinsam mit dem Harmonika-Orchester Uhingen am 1. Juni 2014 in der Peter- und Paulskirche aufgeführt. Es gelang den 50 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Thomas Bauer, die musikalisch geschilderten Bilder des Malers Viktor Hartmann lebendig werden zu lassen.
Freizeitaktivitäten#
Neben den musikalischen Interessen kommen aber auch die Freizeitaktivitäten nicht zu kurz. Bei Skiausfahrten, Wanderungen, Radtouren und Sommerfesten wird die Kameradschaft gepflegt. Als engagierte und leistungsfähige Gemeinschaft blickt das 1. Akkordeonorchester auf eine erfolgreiche musikalische Entwicklung zurück. Auch in der Zukunft hoffen wird, dass das Musizieren in der Gruppe dazu beiträgt, Spaß und Freude am Musizieren über einen langen Zeitraum zu erhalten.
Wir freuen uns über interessierte Akkordeonspielerinnen und –spieler, die zu uns „reinschnuppern" möchten.
Probezeiten#
Jeden Montag von 20:00 - 22:00 Uhr in der Eintrachthalle
AnfahrtRepertoire#
Konzert & Wertungsspiele
Titel | Komponist/Arrangeur |
---|---|
Toccata in d | Johann Sebastian Bach BWV 538 |
Nordische Sonate | Gerhard Mohr |
Der Barbier von Sevilla (1816) Sinfonia | Gioachino Rossini |
Stevie Wonder Hit-Collection | Arr. Wolfgang Russ |
Nostalgia | Nach der Sonate Nr.2 für Bajan-Akkordeon von Alexander Schurbin, bearb. von Helmut Quakernack und revidiert von Thomas Bauer |
The Lord Of The Dance - Cry Of The Celts | R. P. Hardiman; Arr.: H.-G. Kölz |
Undertango | Astor Piazzolla |
Years of Solitude | Astor Piazzolla |
Fluch der Karibik | Klaus Badelt |
Rapsodia | Aleksander Atarov |
Vor einer alten Kirche | Friedrich Haag |
Collage für AO + Schlagwerk | Dražan Kosorić |
DJ Chicken | Motion Trio, Janusz Wojtarowicz |
Psalm | Motion Trio, Janusz Wojtarowicz |
You Dance | Motion Trio, Janusz Wojtarowicz |
Libertyn | Motion Trio, Janusz Wojtarowicz |
Three Cats… and Another Cat | Chris Hazell |
Peter und der Wolf | Sergej Prokofjew |
The Magnificant Seven | Elmer Bernstein |
Bol(l)ero Martellato | Hans Boll |
Variationen über ein Kinderlied | Fritz Dobler |
Kooperation mit Harmonika-Orchester Uhingen
Titel | Komponist/Arrangeur |
---|---|
Bilder einer Ausstellung | Modest Mussorgskij |
7. Sinfonie in A-Dur, 2. Satz “Allegretto”, Op. 92 | Ludwig van Beethoven |
Werziade IV | Fritz Dobler |
8. Sinfonie in h-Moll (“Unvollendete”), D759, 2. Satz “Andante con moto” | Franz Schubert |
Charathomba, 2. Satz Choralfantasie (“Wohl denen, die da wandeln”) | Thomas Bauer |
9. Sinfonie in e-Moll (“Aus der neuen Welt”), Op. 95, 2. Satz “Largo” | Antonin Dvořák |
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn, Op. 56 a | Johannes Brahms |
Bagatellen, 2. Satz “Valse sentimentale” | Fritz Dobler |
Bagatellen, 3. Satz “Cantus firmus” | Fritz Dobler |
25 Aquarelle | Yuri Nikolaevich Shishakov |
Finlandia, Op. 26 | Jean Sibelius |
Fantasia on a Theme by Thomas Tallis | Ralph Vaughan Williams |
aus: Spartacus, Adagio of Spartacus and Phrygia | Aram Khachaturian |
4. Sinfonie in e-Moll, Op. 98, 2. Satz “Andante moderato” | Johannes Brahms |